COMPO Rasen-Unkrautvernichter Banvel M wurde speziell zur modernen Rasenpflege entwickelt. Er verbindet große Wirkungsstärke mit bester Rasenverträglichkeit und ist nicht bienengefährlich. Banvel-M kann deshalb jederzeit - auch bei blühenden Unkräutern - angewendet werden. Anwendungsbereich: Bekämpfung von Rasenünkräutern.
Löwenzahn, Gänseblümchen, Weißklee, Roter Wiesenklee, Ackerwinde und Wegerich: Diese Unkräuter verbannen Sie mit Compo Rasen-Unkrautvernichter Banvel-M gründlich und dauerhaft. Auch Ackerkratzdisteln - vor der Blüte behandelt - verschwinden nach einer Behandlung mit Banvel M.
Packungsgrössen: 240 ml 1000 ml
|
 |
|
Damit Sie den gewünschten Erfolg gegen Unkraut erzielen, empfehlen wir folgende Anwendung: Die beste Wirkung erzielen Sie bei "Wuchswetter" ab 8 °C. Nach der Anwendung von COMPO Rasen-Unkrautvernichter Banvel M sollte es einige Stunden nicht regnen. Nicht anwenden bei sehr hohen Temperaturen. Bei starkem Unkrautbesatz kann die Bekämpfung nach vier bis sechs Wochen wiederholt werden. Die Anwendung während kühler und trockener Witterung ist möglich, die sichtbare Wirkung tritt dann jedoch verzögert ein. Führen Sie die Behandlung drei bis vier Tage nach einem Schnitt durch, und warten Sie mit dem nächsten Schnitt mindestens vier, besser jedoch acht bis zehn Tage. Achten Sie auf gleichmäßige Verteilung über die gesamte Rasenfläche. Das ist wichtig für die Wirkung und die Verträglichkeit von Banvel M. Beim Gießen sollten Sie eine feine Brause nehmen, damit das Mittel die Unkräuter ausreichend benetzt. Anwendung / Ergiebigkeit Die Schraubkappe ist gleichzeitig Ihr Messbecher. Gießen: 6 ml/10 qm in 10 l Wasser Spritzen: 30 ml/50 qm in 5 l Wasser Anwenden während der ganzen Wachstumszeit. Günstigste Zeit: Frühjahr und Spätsommer. Ausführung Flüssiges, konzentriertes Unkrautvernichtungsmittel mit 340 g/l MCPA + 30 g/l Dicamba als Salze Bienenschutz: Rasen-Unkrautvernichter Banvel M ist nicht bienengefährlich Gefahren: Xi (reizend)
|